Wie der Name schon richtig vermuten lässt, geht es bei der Bildbearbeitung um das nachträgliche Bearbeiten von Bildern. Damit ist gemeint, bestimmte Bereiche eines Bildes oder auch bei Bedarf das komplette Bild optisch auszubessern. In diesem Zuge werden dann Bildfehler korrigiert, unerwünschte Pixel retuschiert (z.B. Unreinheiten der Haut in einem Porträtfoto) und die Werte von Kontrast, Farbintensität, Belichtung, Schärfe, etc. angepasst um am Ende ein bestmöglichstes Ergebnis zu erzielen.
Zwei unter Agenturen und Designern weit verbreitete Bildbearbeitungsprogramme sind die von Adobe entwickelten Programme Lightroom und Photoshop.